verabreden

verabreden
I v/t (etw.) agree on, arrange; (Zeit, Termin, Ort) auch fix
II v/refl: sich mit jemandem verabreden privat: arrange to meet (oder go out with) s.o.; geschäftlich: make an appointment with s.o.; für heute Abend hab ich mich schon verabredet privat: I’m already meeting someone this evening, I’ve already arranged to meet someone this evening
* * *
to appoint;
sich verabreden
to arrange to meet; to make an appointment; to date; to make a date; to have a date
* * *
ver|ạb|re|den [fɛɐ'|apreːdn] ptp vera\#bredet
1. vt
to arrange; Termin auch to fix, to agree upon; Maßnahmen to agree; Straftat to collude in; Mord to conspire in

es war eine verabredete Sache — it was arranged beforehand

ein vorher verabredetes Zeichen — a prearranged signal

zum verabredeten Zeitpunkt — at the agreed time

am verabredeten Ort — at the agreed place

wir haben verabredet, dass wir uns um 5 Uhr treffen — we have arranged to meet at 5 o'clock

wie verabredet — as arranged

schon verabredet sein — to have a previous or prior engagement (esp form), to have something else on (inf)

mit jdm verabredet sein — to have arranged to meet sb; (geschäftlich, formell) to have an appointment with sb; (esp mit Freund/Freundin) to have a date with sb

2. vr

sich mit jdm verabreden — to arrange to meet sb; (geschäftlich, formell) to arrange an appointment with sb; (esp mit Freund/Freundin) to make a date with sb; (Jur) to collude with sb

sich miteinander verabreden — to arrange to meet; (geschäftlich, formell) to arrange an appointment; (esp mit Freund/Freundin) to make a date; (Jur) to collude

* * *
(to fix or agree on (a time for something): to appoint a time for a meeting.) appoint
* * *
ver·ab·re·den *
I. vr
sich akk [mit jdm] [irgendwo/für eine Zeit] \verabreden to arrange to meet [sb] [somewhere/for a certain time]
[mit jdm/irgendwo] verabredet sein to have arranged to meet [sb/somewhere]
II. vt
etw [mit jdm] \verabreden to arrange sth [with sb]
einen Ort/Termin/eine Uhrzeit \verabreden to arrange [or fix] [or agree upon] a place/date/time
verabredet agreed
wie verabredet as agreed [or arranged
III. vi
[mit jdm] \verabreden, dass/was ... to agree [with sb] that/what ...
* * *
1.
transitives Verb arrange

am verabredeten Ort — at the agreed place

2.
reflexives Verb

sich im Park/zum Tennis verabreden — arrange to meet in the park/for tennis

sich mit jemandem verabreden — arrange to meet somebody

ich bin mit ihm verabredet — I am meeting him

* * *
verabreden
A. v/t (etwas) agree on, arrange; (Zeit, Termin, Ort) auch fix
B. v/r:
sich mit jemandem verabreden privat: arrange to meet (oder go out with) sb; geschäftlich: make an appointment with sb;
für heute Abend hab ich mich schon verabredet privat: I’m already meeting someone this evening, I’ve already arranged to meet someone this evening
* * *
1.
transitives Verb arrange

am verabredeten Ort — at the agreed place

2.
reflexives Verb

sich im Park/zum Tennis verabreden — arrange to meet in the park/for tennis

sich mit jemandem verabreden — arrange to meet somebody

ich bin mit ihm verabredet — I am meeting him

* * *
(Ort, Zeit) v.
to fix an appointment expr.
to make a date expr. v.
to arrange a date or meeting expr.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • verabreden — verabreden …   Deutsch Wörterbuch

  • verabreden — V. (Mittelstufe) etw. mit jmdm. in Einzelheiten vereinbaren Beispiel: Wir haben verabredet, dass wir uns am Mittwoch treffen. Kollokation: einen Termin verabreden …   Extremes Deutsch

  • Verabreden — Verabrêden, verb. reg. act. Abrede wegen etwas nehmen, mit dem Accusativ dieses Etwas. Wir haben es so verabredet. Es ist verabredet worden. Daher die Verabredung. Das Zeitwort ist vermittelst der Partikel ver von dem Hauptworte Abrede gebildet,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verabreden — verabreden, verabredet, verabredete, hat verabredet Wir haben uns mit Freunden verabredet. Wir wollen zusammen essen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • verabreden — ver|ab|re|den [fɛɐ̯ |apre:dn̩], verabredete, verabredet: 1. <tr.; hat eine bestimmte Abmachung mit jmdm. treffen, einen bestimmten Plan, eine bestimmte Vorgehensweise festlegen: ich habe mit ihm verabredet, dass wir uns morgen treffen; ein… …   Universal-Lexikon

  • verabreden — ver·ạb·re·den; verabredete, hat verabredet; [Vt] 1 (mit jemandem) etwas verabreden mit jemandem etwas beschließen ≈ vereinbaren, ausmachen <ein Treffen, einen Treffpunkt, einen Termin verabreden>: sich zur verabredeten Zeit treffen; Ich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verabreden — abmachen, abschließen, absprechen, sich arrangieren, aushandeln, ausmachen, eine Abmachung/Vereinbarung treffen, eine Einigung erzielen, sich einigen, sich einig werden, übereinkommen, vereinbaren, sich verständigen; (ugs.): abkarten; (veraltend) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verabreden, sich — sich verabreden V. (Mittelstufe) mit jmdm. vereinbaren, sich zu treffen Beispiel: Wir haben uns für morgen verabredet …   Extremes Deutsch

  • verabreden — veravredde …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verabreden — ver|ạb|re|den …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich verabreden mit — sich verabreden mit …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”